Sprungziele

Ehrenamt

    Symbolbild Ehrenamt. Foto: Pixabay

    Verdiente Personen für Ehrung vorschlagen

    Ehrenamt in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und kirchlichen Organisationen

     

    Im Frühjahr dieses Jahres werden wieder langjährig ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Ehrenabends für ihren besonderen Einsatz gewürdigt. Geehrt werden dabei Frauen und Männer, die in wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen oder kirchlichen Organisationen im Landkreis Pfaffenhofen tätig sind.

    Vorgeschlagen werden können Personen, die z. B. das Amt des 1. Vorsitzenden 15 Jahre, des 2. oder 3. Vorsitzenden, Hauptkassiers, Schriftführers, Jugendleiters oder Abteilungsleiters 20 Jahre ausüben oder bis vor zwei Jahren noch ausgeübt haben. Ebenso können Personen geehrt werden, die aktiv, ehrenamtlich und in besonderer Weise 25 Jahre im Verein tätig waren bzw. immer noch sind.

    Die entsprechenden Richtlinien können im Büro Landrat unter Tel. 08441 27394 oder per E-Mail unter astrid.appel@landratsamt-paf.de angefordert werden. Zudem können sie über die Homepage des Landkreises unter www.landkreis-pfaffenhofen.de/leben/ehrenamt-und-vereine/orden-und-ehrungen/ abgerufen werden.

    Das Landratsamt bittet alle infrage kommenden Vereine und Organisationen des Landkreises Pfaffenhofen, die noch kein gesondertes Anschreiben ihrer Gemeinde erhalten haben, ihre für o. g. Ehrung in Frage kommenden Personen (unter Beachtung und Zugrundelegung der maßgeblichen Richtlinien) bis spätestens 17. Februar dem Landratsamt Pfaffenhofen, Büro Landrat, Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen, vorzuschlagen. Die Vorschläge können auch per E-Mail an astrid.appel@landratsamt-paf.de geschickt werden.

    Alle Nachrichten

    De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

    Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

    Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.