Oberwöhr
Erst ab 1100 taucht Oberwöhr als Oberemowerde, Obernwerde, Obernwerth und Oberwerd auf. Die neue Ortschaft zwang das alte ursprüngliche Wöhr, um Verwechslungen vorzubeugen, sich zum Unterschied Niederemowerde, Nydernwerd oder Niderwerd zu nennen.
Bei der Bildung der politischen Gemeinden in den Jahren 1808/1818 wurden die Einöde Griesham sowie die Ortschaften Nieder-, Mitter- und Oberwöhr zu einer selbständigen Gemeinde Wöhr zusammengefasst. Im Rahmen der Gebietsreform von 1978 erfolgte die Eingliederung dieser Orte in die Gemeinde Münchsmünster.
Heute zählt Oberwöhr 183 Einwohner.
Die kleine Kapelle konnte am 08. Juni 2002 ihr 100 jähriges Bestehen feiern.