Sie sind hier: Startseite » Ehrenamtsfeier im Landratsamt Pfaffenhofen
„Integration stärkt Zusammenhalt“
Mit einer feierlichen Veranstaltung am Dienstagabend im Großen Sitzungssaal des Landratsamts würdigte der Landkreis Pfaffenhofen auch in diesem Jahr das vielfältige Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher im Bereich Integration. Unter dem Motto „Integration stärkt Zusammenhalt“ wurden die Freiwilligen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung im Alltag vieler Menschen geehrt.
Zum Auftakt begrüßte Integrationslotsin Isabella Höckmeier die Gäste und brachte ihre große Anerkennung für die Engagierten zum Ausdruck: „Dieser Abend ist für Sie – für alle, die ihre Zeit, Energie und ihr Herzblut in das Ehrenamt investieren.“ Sie betonte, dass Ehrenamtliche durch ihr Handeln Brücken bauen, Vertrauen schaffen und Integration im besten Sinne des Wortes lebendig machen.
Landrat Albert Gürtner blickte in seiner Rede auf das vergangene Jahr in der Integrationsarbeit zurück. Er stellte neue Strategien und Unterstützungsangebote des Landratsamts vor, die freiwilliges Engagement künftig noch gezielter begleiten sollen. Dabei hob er hervor, wie wichtig gemeinsames Handeln ist: „Niemand muss alles alleine schaffen. Ehrenamt braucht Unterstützung – und die wollen wir weiter ausbauen.“ Mit einem herzlichen Dank würdigte er alle Engagierten für ihren Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im Landkreis.
Auch Karl Straub, Integrationsbeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, würdigte in seinem Grußwort die zentrale Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit großem Respekt sprach er den Anwesenden Dank und Anerkennung für ihren Beitrag zu einem solidarischen Miteinander aus.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Verleihung des Sozialpreises 2025. Unter dem Motto „Zusammen Leben gestalten“ würdigt der Landkreis in diesem Jahr erstmalig Menschen und Initiativen, die mit ihrem Engagement zeigen, wie Gemeinschaft entsteht – durch Tatkraft, Mitgefühl und Zusammenhalt. „Dieser Preis steht stellvertretend für viele, die im Großen wie im Kleinen dazu beitragen, dass unser Landkreis menschlich, offen und lebenswert bleibt. Er soll Mut machen, hinzusehen, Verantwortung zu übernehmen und das Miteinander aktiv zu gestalten“, so der Landrat.
Ausgezeichnet wurden:
Der Bürgermarkt ist weit mehr als ein Secondhandladen – er ist ein Ort der Begegnung und Solidarität. Rund 55 Ehrenamtliche engagieren sich dort seit über zehn Jahren für soziale Projekte. Mehr als 200.000 Euro konnten so bereits an gemeinnützige Zwecke im Landkreis weitergegeben werden. Das Motto „Miteinander – füreinander“ prägt die Arbeit und das Miteinander in besonderer Weise.
Unter der Leitung von Edeltraud Jornitz-Foth entstand eine Lerngruppe für zugewanderte Frauen, die Sprache, Bildung und gegenseitige Unterstützung verbindet. Hier wachsen Selbstvertrauen und neue Perspektiven – ein eindrucksvolles Beispiel für gelungene Teilhabe.
Seit 2015 engagiert sich Konrad Mayer mit außergewöhnlichem Einsatz für geflüchtete Menschen. Als verlässlicher Ansprechpartner begleitet er sie im Alltag und unterstützt sie beim Ankommen in der neuen Heimat – ein stiller, aber unbeirrbarer Motor gelebter Integration.
Begleitet wurde die Feier von Musik- und Tanzbeiträgen aus verschiedenen Kulturkreisen, die das Motto des Abends eindrucksvoll widerspiegelten. Im anschließenden gemütlichen Ausklang nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung – ganz im Sinne des Zieles, Integration gemeinsam weiterzuentwickeln.
Copyright 2025 © Alle Rechte vorbehalten.
Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen