Programm im Bürgersaal

Trio Schleudergang: Programm "Koch- und Buntwäsche 90 Grad"

„Koch- und Buntwäsche 90 Grad“ in Münchsmünster

Das Trio Schleudergang kommt in den Bürgersaal Münchsmünster

 

Der Jager „Bemal“, der Hoizwurm „Flo“ und der Oberlehrer „Raimund“, nicht nur den Fans der BR Brettlspitzen als Trio Schleudergang bekannt, kommen nach Winzer. Mit ihrer „Koch- und Buntwäsche 90 Grad“ sorgen sie am Sonntag, 30. November ab 18 Uhr für Lacher und beste Unterhaltung im Bürgersaal in Münchsmünster.

 

Eigentlich stammen die drei „g´standenen Mannsbilder“ aus dem musikalischen Bermudadreieck Alkofen–Lalling–Freyung in Niederbayern. Doch ihr Humor und ihre Musik machten sie bis weit über diese Grenzen hinaus bekannt. Auf der Bühne schleudern sie ihre Zuschauer in „de guade oide Zeit“ zurück, wo das Bier noch braun und die Maderl noch sittsam waren. Und dann legen sie im Hauptwaschgang mit würzigen Geschichten und Anekdoten aus ihrem Berufsleben und dem Alltag im Bayerischen Wald nach. Kurzum: Tradition trifft Zeitgeist! Verpackt in Couplets, Gedichten und Anekdoten lernt man zum Beispiel „Pavel“, den etwas anderen Autospezialisten aus Tschechien kennen. Oder eine Deutschstunde mit ganz und gar nicht interessierten Schülern. Nicht nur bei den Liedern wird das Publikum aktiv eingebunden und ein Abend mit dem Trio Schleudergang wird damit zum gesellig fröhlichen Ereignis.

 

Karten gibt es bei den üblichen Stelle, wie Touristinfo Ingolstadt, Enzo´s Osteria in Münchsmünster oder Hosen Hans in Neustadt an der Donau,sowie online per Post und mail auf www.agentur-showtime.de und unter Telefon 09422 805040.

MacC&C: Programm "Schottisch Irische Weihnacht"

Schottisch Irische Weihnacht
MacC&C erstmals mit Adventsprogramm in Münchsmünster

 

Seit vielen Jahren tourt die Gruppe Mac C&C Celtic Four auch durch Bayern und präsentiert mit großem Erfolg ihre „Schottisch Irische Nacht“ mit den schönsten und bekanntesten Liedern der grünen Inseln. Stimmlich ergänzt mit Sängerin, haben sie aber auch ein eigenes Weihnachtsprogramm im Gepäck, das sie am 13. Dezember im Bürgersaal in Münchsmünster zeigen. Ab 20:00 Uhr gibt es dann die „Schottisch Irische Weihnacht“.

 

Neben der herrlichen Landschaft, lockt auch die Liebe zur Tradition viele Deutsche nach Schottland und Irland. Vor allem die landestypische Musik, die in Pubs und Clubs sehr gepflegt wird, ist auch hierzulande überaus beliebt. Aber neben den mitreißenden Folk-Songs gibt es auch viele besinnliche und beschwingte Weihnachtslieder. Viele davon sind sogar weltweit bekannt. MacC&C Celtic Four haben ein eigenes Weihnachtsrepertoire gepackt und schenken es ihren Fans. Schon in den letzten Jahren haben sie damit ihre Zuhörer in anderen Orten begeistert. Adventsstimmung auf Irisch bzw. schottisch heißt mal heiter, mal melancholisch mit vielen Legenden und Geschichten von den Menschen die dort leben. Natürlich kommen alle landestypischen Instrumente zum Einsatz und verleihen den Liedern die ganz besondere Note mit den unverwechselbaren Sounds.

 

Karten gibt es bei den üblichen Stellen, wie Touristinfo Ingolstadt, Enzo´s Osteria in Münchsmünster oder Hosen Hans in Neustadt an der Donau, sowie online per Post und mail auf www.agentur-showtime.de und unter Telefon 09422 805040.

Eva Karl Faltermeier: Neues Programm: "Ding Dong"

Eva Karl Faltermeier
Neues Programm: „Ding Dong“
Freitag 13.03.2026 – 20 Uhr
Münchsmünster / Bürgersaal

 

Eva Karl Faltermeier ist bekannt für ihren scharfen Witz und ihre unnachahmliche Art mit der sie das Publikum in Bayern und ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein begeistert. Auch in ihrem dritten Bühnenprogramm „Ding Dong“ bleibt sie ihrem Stil treu, wenn sie mit ihren ZuschauerInnen ihre gesellschaftspolitischen Beobachtungen teilt. Den Nährboden dafür liefert häufig ihre Herkunft, die Streiche, die ihr das Leben spielt – sie eignen sich ideal, um vom Kleinen auf’s Große zu schließen.

 

Ihre Bühnenfigur stellt sich einmal mehr den multiplen Herausforderungen des Alltags zwischen unerfüllbaren gesellschaftlichen Normen und kultureller Verwurzelung; eine emotionale Gemengelage, die Ohnmacht provozieren kann. Diese Ohnmacht ist die Ohnmacht vieler. Und um sich aus dieser zu befreien, konstruiert Eva Karl Faltermeier Geschichten mit Humor. Ihre große Kunst liegt darin, Sonderbarkeiten und ernsteste Themen mit einem Augenzwinkern zu präsentieren. Lachen als Bewältigungsstrategie – über Zeit, Zerrüttungen und Ziele; was man vermisst, was man hat und wo es hingehen soll. Am Ende bleibt die Zuversicht, dass alles irgendwie machbar ist. Von Perfektion hat niemand gesprochen.

 

Eva Karl Faltermeier hat sich in den letzten Jahren in der Szene schnell einen Namen gemacht, Auszeichnungen erhalten und verliehen, Fernsehshows besucht und moderiert. Das Herzstück ihres künstlerischen Schaffens sind aber weiterhin die Live-Abende, wenn sie für ihr Publikum mit Herzblut spielt. Eine Künstlerin, die man gern haben muss. Auf Distanz natürlich. „Ich möchte, dass die Menschen lachen, nachdenken und sich gleichzeitig wohlfühlen“, sagt Eva. „Kabarett ist für mich eine Möglichkeit, die Welt ein Stück weit zu reflektieren und dabei die Menschen zum Schmunzeln zu bringen — auch über sich selbst und vor allem: über meine Fehler.“

 

Kartenvorverkauf:
Vohburg: Geschenkehaus Rampl.
Geisenfeld: Schreibwaren Bauer.
www.okticket.de
www.eventim.de

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Dann kontaktieren Sie uns einfach jederzeit unter folgenden Kontaktmöglichkeiten: